In meiner Praxis biete ich ambulante Psychotherapie mit dem Schwerpunkt kognitive Verhaltenstherapie zur Behandlung sämtlicher psychischer Erkrankungen bei Erwachsenen an.
Was ist kognitive Verhaltenstherapie?
In einfachen Worten erklärt, bedeutet kognitive Verhaltenstherapie die Veränderung von Gedanken und Verhalten. Dies wirkt sich auch auf das Erleben von Gefühlen aus.
Das bedeutet, im Rahmen der Psychotherapie versuchen wir gemeinsam, die vorhandene psychische Symptomatik durch eine Veränderung des Denkens, Fühlens und des Verhaltens zu beeinflussen und dadurch Ihre Lebensqualität langfristig zu erhöhen.
Ablauf und Kosten einer Psychotherapie:
Eine Sitzung dauert in der Regel 50 Minuten und findet für gewöhnlich einmal wöchentlich statt.
Je nach Problematik und persönlicher Situation sind jedoch Abweichungen möglich.
Zunächst findet eine Psychotherapeutische Sprechstunde statt, in welcher wir uns kennenlernen und klären, welche Symptomatik besteht und ob die Voraussetzungen für eine Psychotherapie erfüllt sind. Danach finden bis zu sechs weitere Sitzungen statt (Sprechstunde/Probatorik). In diesen prüfen wir, ob die „Chemie“ stimmt, beginnen mit der Diagnostik, versuchen ein individuelles Störungsmodell zu erarbeiten und klären Ihre persönlichen Therapieziele.
Bei gesetzlich versicherten Patienten stellen wir im Anschluss gemeinsam einen Antrag bei der Krankenkasse zur Übernahme der Kosten. Wird der Antrag bewilligt, werden die Kosten vollständig durch die gesetzliche Krankenversicherung übernommen, die ambulante Psychotherapie ist für Sie zuzahlungsfrei. Bitte bringen Sie zum Ersttermin und zu jedem neuen Quartal ihre Gesundheitskarte mit.
Privatversicherte sowie Versicherte von Sonderkostenträgern (dazu gehören Bundeswehr, Polizei, Unfallversicherungsträger, Berufsgenossenschaften, Postbeamte sowie Beihilfeberechtigte) bitte ich, sich vor dem ersten Termin beim Kostenträger zu erkundigen, ob und in welchem Umfang die Kosten für eine Psychotherapie übernommen werden. Bringen Sie bitte bereits zum ersten Termin alle Informationen und Anträge mit, die Sie vom entsprechenden Träger eingeholt/erhalten haben.
Bei Selbstzahlern orientieren sich die Kosten an der Gebührenordnung für Psychotherapeuten, kurz GOP.
Psychotherapie Tüllmann • Am Markt 3 • 59602 Rüthen • Tel. 0152 / 272 18 270 • praxis@psychotherapie-tuellmann.de
© Psychotherapie Tüllmann. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.